Auf unserem Spaziergang durch die Donauaue wollen wir uns von den Frühblühern und ersten Vogelkonzerten einstimmen lassen auf das beginnende Sommerhalbjahr.
Anmeldung bis 05.04.2019
Kostenpflichtig !
Termin:
Kategorie:
Wanderungen
Ort:
Treffpunkt : Parkplatz Donau-Ruderclub, 86633 Neuburg an der Donau
Wir können den Auwald nicht nur sehen (Frühjahrsblüher) und hören (Vogelstimmen), sondern auch riechen und schmecken. Auf unserer Wanderung durch den österlichen Auwald werden wir Bärlauch nicht nur bestimmen, sondern auch beim Brotzeitmachen genießen können.
Anmeldung bis 12.4.2019
Termin:
–
Kategorie:
Wanderungen
Ort:
Treffpunkt : Schloss Grünau, 86633 Neuburg an der Donau
Es ist eine Geschichte einer ganz besonderen Frau, der Kurfürstin-Witwe Maria Leopoldine.
Bei einem Rundgang von Stepperg zum Antoniberg genießen Sie den Frühling an einem unserer schönsten Naturschutzgebiete im Landkreis.
Weitere Schwerpunkte sind Erläuterungen über den Standort der Römerbrücke, die Besichtigung der Wallfahrtskapellen auf dem Antoniberg und der Gruftkapelle der Kurfürstin.
Auf der Wanderung durch die idyllische Kulturlandschaft bei Schloss Grünau und Gut Rohrenfeld werden Sie viel über das landschaftliche Kulturerbe des Wittelbacher Königshauses erfahren. Sie lernen die kulturhistorischen und landschafts-geschichtlichen Hintergründe kennen und genießen Einblicke und Ausblicke in das Wittelsbacher Kulturland.
Weglänge: ca. 4 km Anmeldung: erforderlich. Für Familien geeignet Kostenpflicht: ja Besondere Hinweise: Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung erforderlich
Termin:
Kategorie:
Wanderungen
Ort:
Treffpunkt : Schloss Grünau, 86633 Neuburg an der Donau
Ihre wunderschöne Stimme setzt die Nachtigall zwar nicht nur nachts ein, dann ist sie aber besonders auffallend und wirkungsvoll. Auf der Wanderung durch die Donauaue befassen wir uns auch mit den Gesängen, Rufen und Instrumentallauten der anderen spätaktiven gefiederten Bewohner.
Anmeldung bis 15.05.2019
Kostenpflichtig
Termin:
Kategorie:
Wanderungen
Ort:
Treffpunkt : Parkplatz Sportsee Nr.5, zwischen Burgheim und Bertoldsheim
Hat der Klimawandel unsere Heimat schon verändert? Was erwartet uns in Zukunft? Was hat meine Weißwurst mit dem Klimawandel zu tun? Können wir den CO2-Ausstoß bremsen?
Diese und viele andere Fragen stellt die Wanderausstellung KLIMA FAKTOR MENSCH des Bayerischen Landesamtes für Umwelt.
Sie gibt Anworten, regt aber auch zu Diskussionen an.
Beim Donaumoosfestival präsentiert sich das HAUS im MOOS mit einem abwechslungsreichen Fest- und Veranstaltungsprogramm für die Donaumoosbewohner, für Jung und Alt, aus Nah und Fern.
Auf der Museumsstraße lockt der alljährliche Kunst- und Handwerkermarkt. Im Freilichtmuseum zeigt der kulturhistorische Verein traditionelle bäuerliche Arbeiten.
Das gesamte Programm ist ab Mitte April unter www.haus-im-moos.de abzurufen.